fbpx

Selbstfindung neu gedacht: Kreative Reflexion für Frauen in verantwortungsvollen Rollen

von | 7. Feb. 2025 | Andere

Als Frau in einer verantwortungsvollen Position jonglierst du jeden Tag unzählige Aufgaben und Erwartungen. Du bist Entscheiderin, Führungspersönlichkeit, Ansprechpartnerin. Und gleichzeitig bist du oft die, die im Hintergrund dafür sorgt, dass alles läuft.

Ich kenne das…

Doch zwischen Deadlines, Meetings und täglichen Herausforderungen gibt es diese Momente, in denen du denkst:

„Wo stehe ich eigentlich?“
„Passt das alles noch zu mir?“
„Wie finde ich einen Weg zurück zu mir selbst?“

Vielleicht kennst du dieses Gefühl, dass der Alltag dich antreibt, ohne dass du wirklich Zeit hast, mal Halt zu machen.

Genau hier setzt Selbstfindung an: Das ist kein Luxus, sondern der Weg, um Klarheit, Zufriedenheit und neue Energie zu finden. Aber wie schaffst du das im Trubel des Alltags?

Manchmal braucht es einen anderen Zugang. Einen, der dich nicht zwingt, alles zu analysieren. Sondern dir zeigt, wie du dich selbst auf kreative und intuitive Weise neu entdecken kannst.

Selbstfindung: Warum das gerade jetzt wichtig ist

Selbstfindung klingt für viele Frauen zunächst wie etwas, das man nicht nebenbei machen könnte – vielleicht mal in ruhigen Zeiten, wenn alles andere geregelt ist. Doch die Realität sieht oft anders aus:

Wenn du dir keine Reflexion gönnst, verlierst du nach und nach die Verbindung zu dir selbst. Entscheidungen fühlen sich schwer an, Konflikte zehren an dir, und der Druck von außen scheint immer größer zu werden.

Selbstfindung bedeutet, dir diese Verbindung zurückzuholen. Zu verstehen, wer du wirklich bist – abseits von den Rollen, die du erfüllst. Klarheit zu finden, die aus deinem Inneren kommt.

Diese drei Fragen können dir dabei helfen, dich selbst besser kennenzulernen:

Wer bin ich in meiner Rolle – und wer möchte ich sein?

Hier geht es nicht nur um deinen Jobtitel oder deine Aufgaben, sondern um deine Werte, das, was du dir wünschst, deinen Blick auf die Zukunft.

Welche Erwartungen sind wirklich meine – und welche kommen von außen?

Viele Frauen übernehmen Erwartungen, die gar nicht ihre eigenen sind. Was möchtest du selbst?

Was in meinem Leben gibt mir Kraft – und was raubt sie mir?

Selbstfindung bedeutet auch, zu erkennen, welche Menschen, Tätigkeiten oder Strukturen dich stärken und welche dich ausbremsen. Was brauchst du mehr, was weniger?

Deine Antworten auf diese Fragen sind aufschlussreich und wertvoll – doch sie allein verändern noch nichts.

Übersetze deine Einsichten in greifbare Schritte und wende sie bewusst in deinem Alltag an. So ist Selbstfindung ist kein passives Nachdenken – sondern inspiriert dich zum Handeln.

Dein Selbstbild: Der Spiegel deiner Entscheidungen

Eine wichtige Erkenntnis bei der Selbstfindung: Wie du dich selbst wahrnimmst hat einen großen Einfluss darauf, welche Entscheidungen du triffst und wie du handelst Diese Verbindung wird leicht übersehen, zeigt sich erst, wenn man sich bewusst mit dem eigenen Selbstbild auseinandersetzt.

Oft sehen wir uns durch die Augen anderer: durch die Erwartungen von Chefs, Kollegen oder Familienmitgliedern. Aber wie siehst du dich selbst? Und wie viel von diesem Selbstbild ist wirklich deins?

Ein verzerrtes Selbstbild kann dich bremsen:

  • Du siehst deine Stärken nicht, weil du dich auf deine Schwächen konzentrierst.
  • Du fühlst dich getrieben von äußeren Erwartungen, statt deiner inneren Stimme zu folgen.
  • Du bewertest dich strenger, als es andere jemals tun würden.

Selbstfindung bedeutet, einen ehrlichen Blick auf dich selbst zu werfen – und dein Selbstbild bewusst zu gestalten.

Das Selbstportrait: Ein kreativer Zugang zu deinem Inneren

Wie kommst du am besten zu deinem Selbstbild? Hier setzt ein besonderer Ansatz an: das künstlerische Selbstportrait.
Vielleicht fragst du dich: „Selbstportrait? Aber ich bin doch keine Künstlerin!“
Keine Sorge – dafür braucht es kein Talent, keine Perfektion. Es geht darum, dich selbst auf eine neue, kreative Weise zu erleben.

Warum ein Selbstportrait?

Ein gemaltes Selbstportrait ist wie ein Spiegel, der mehr zeigt als dein äußeres Erscheinungsbild.

  • Es lädt dich ein, dich intuitiv und frei auszudrücken – ohne Worte, ohne Regeln.
  • Es zeigt dir Seiten von dir, die im Alltag oft verborgen bleiben.
  • Es schafft einen Raum, in dem du dich selbst ohne Erwartungen betrachten kannst.

Es macht sichtbar, was in dir ist – deine Wünsche, deine Stärken, deine Blockaden.

Selbstfindung - Selbstbild zeichnen
Selbstportrait zeichnen

Wie funktioniert das?

Im kreativen Prozess arbeitest du mit Farben, Formen und Symbolen, die intuitiv aus dir heraus entstehen. Dabei tritt dein rationaler Verstand in den Hintergrund, und du beginnst, auf eine tiefere Ebene zu hören.
Viele Frauen, die diesen Prozess erlebt haben, berichten, wie befreiend es ist, sich selbst einmal nicht erklären zu müssen – sondern einfach zu sein.

Von der Reflexion zur Handlung: Was nehme ich mit?

Selbstfindung bedeutet nicht, sich in Gedanken zu verlieren. Es geht darum, aus der Reflexion konkrete Impulse und Schritte abzuleiten. Dein Selbstportrait kann dir dabei helfen, Klarheit zu gewinnen:

Was siehst du, was du stärken möchtest?

Vielleicht entdeckst du Eigenschaften, die du lange nicht wahrgenommen hast – Kreativität, Mut, Gelassenheit.

Welche Muster erkennst du, die du loslassen möchtest?

Dein Bild zeigt dir vielleicht Blockaden oder alte Denkweisen, die dich bremsen.

Welche Schritte kannst du jetzt gehen?

Das Wichtigste: Verbinde deine Erkenntnisse mit deinem Alltag. Das kann eine kleine Veränderung sein, die große Wirkung zeigt.

Selbstfindung erleben: Dein nächster Schritt

Du kannst diesen Prozess alleine beginnen, indem du dir Zeit nimmst, deine Gedanken aufzuschreiben oder dich kreativ auszudrücken.

Zum Beispiel kannst du ein Tagebuch führen, in dem du folgende Fragen beantwortest: „Wie fühle ich mich in meiner Rolle?“, „Welche Erwartungen belasten mich?“ oder „Was möchte ich für mich selbst verändern?“

Ein weiterer kraftvoller Ansatz ist, dein Selbstbild ohne Worte zu gestalten. Nimm dir Papier und Farben, und lass Formen, Linien und Farben intuitiv entstehen – ohne darüber nachzudenken, ob es „richtig“ oder „schön“ ist. Oft zeigt ein solches Bild dir überraschend klar, wie du dich gerade wahrnimmst.

Doch manchmal ist es einfacher, sich dabei begleiten zu lassen – in einem geschützten Raum, in dem du Inspiration und Unterstützung findest.

Genau das bietet der Workshop „Business Coaching mit Kunst“:

  • Du gestaltest ein kreatives Selbstportrait und entdeckst neue Perspektiven auf dich selbst.
  • Du findest Klarheit darüber, was dich antreibt – und wo du hinmöchtest.
  • Du leitest konkrete Schritte aus deinen Erkenntnissen ab, die dich stärken und weiterbringen.

Das Besondere am Workshop ist, dass er dir nicht nur Raum für Reflexion gibt, sondern auch die Möglichkeit, deine Erkenntnisse direkt in Handlung zu übersetzen.

Fazit: Selbstfindung ist der Schlüssel zu deinem nächsten Schritt

Selbstfindung ist kein Selbstzweck – sie ist der Anfang von Klarheit, Zufriedenheit und neuen Perspektiven. Sie beginnt, wenn du dir erlaubst, innezuhalten und dich selbst neu zu sehen.

Manchmal zeigt ein Bild mehr als tausend Worte. Und manchmal reicht ein kreativer Prozess, um dir den Mut zu geben, den nächsten Schritt zu gehen.

Bist du bereit, dich selbst neu zu entdecken? Dann lade ich dich ein, den Workshop Business Coaching mit Kunst zu erleben. Denn du hast die Antworten bereits in dir – es braucht nur den richtigen Rahmen, um sie sichtbar zu machen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo Work with Art

Newsletter-Anmeldung

Bist du interessiert an Tipps und Inspirationen?
Melde dich hier an!